mr.sc. NatalijaStrani jezici

PROFESORICA GERMANISTIKE i SUDSKA TUMAČICA ZA NJEMAČKI JEZIK, magistra znanosti na području njemačke književnosti. Imam 30 godina iskustva u prevođenju, podučavanju i održavanju tečajeva na svim razinama znanja. 10 godina vodila sam vlastitu školu strani ...
Zagreb
091 4899 831
Strani jezici

KAUSAL

- wegen (G), aufgrund (G), aus (D), vor (D)
   * aus, vor – često bez člana

Wegen der Reise konnte sie nicht zu seiner Party kommen.
Aufgrund starker Kopfschmerzen bin ich heute nicht in die Schule gegangen.
Aus Angst vor dem grossen Hund weint das kleine Mädchen.
Vor lauter Neid platzte ihr
schließlich der Kragen. 

KONZESSIV

- trotz (G), ungeachtet (G)

Trotz seiner starken Erkältung geht der Angestellte heute arbeiten.
Der Man fährt ungeachtet seines enormen Alkoholkonsum mit dem Auto nach Hause.

 

FINAL
- zu (D), für (A), zwecks (G)

Zwecks Schaffung neuer Arbeitsplätze baut man Fabriken.
Zur schnelleren Fortbewegung werden U-Bahnen gebaut.
Für einen schnelleren Verkehrsfluss soll man neue Straßen  bauen.

 

KONDITIONAL
- bei (D), mit (D), durch (A), ohne (A), im Falle (G), im Falle von (D)

Im Falle einer Verspätung meiner Mitarbeiter ärgere ich mich.
Bei Entwendung von Betriebseigentum werden Mitarbeiter fristlos entlassen.
Ohne eine Verbesserung der Produktivität könnte man nicht über Lohnerhöhungen nachdenken.
Mit etwas Geduld kannst du es schaffen.

KONSEKUTIV
- infolge (G), infolge von (D)

Infolge der großen Hitze starben viele ältere Menschen.
Infolge von mehreren Anfragen sollten wir zusätzliche Linien einführen.


MODAL
- durch (A), unter (A), mit (D), mittels (G)

Vielleicht kann man das Herz einer schönen Frau durch Komplimente erobern.
Mit dem Wecken ihrer Neugier kann man ihr Herz eroberbn.
Man erobert es mit großer Sicherheit mittels stundenlangen interessierten Zuhörens.
Unter diesen Umständen kann man es wahrscheinlich schaffen.

 

 

 




 

 

 

Nominalisierung und Verbalisierung der Nebensätze

V= verbal; N= nominal; NS= Nebensatz(Endstellung); HS= Hauptsatz(Erststellung/Zweitstellung); IK= Infinitivkonstruktion

Subjektsatz: Wer, Was?

  • V-NS: dass + Endstell.: Es wird befürchtet, dass er kommt.
  • N: Subjekt - Nominativ: Seine Ankunft wird befürchtet.

 

Objektsazt: Wen, Was?

  • V-NS: dass + Endstell.: Ich sehe, dass er sich bemüht.
  • N: Akk.- Objekt: Ich sehe seine Bemühung.


Kausal (Grund, Ursache): Warum?

  • V-NS: weil/da + Endstell.: Weil ich Erfahrung habe, bekomme ich den Job.
  • V-HS:deshalb/deswegen/darum + Erstell.: Ich habe viel Erfahrung, deshalb bekomme ich den Job.
  • V-HS: denn + Zweitstell.: Ich bekomme den Job, denn ich habe Erfahrung.
  • N: wegen/aufgrund+G: Wegen der Erfahrung bekomme ich den Job.


Konditional (Bedingung): Unter welcher Bedingung?

  • V-NS: wenn/falls + Endstell.: Wenn es regnet, kommen wir nicht.
  • N: bei+D: Beim Regen kommen wir nicht.


Propotional 

  • V: je (+ Endstell.) - desto/umso (+ Zweistell.): Je mehr er lernt, desto desto weniger Zeit hat er für seine Freundin.


Konskutiv (Folge)

  • V-NS: so..., dass/so dass + Endstell.: Es wurde kalt, so dass wir nach Hause gegangen sind.
  • V-HS: infolgedessen/folglich + Erststell.: Es wurde kalt. Infolgedessen sind wir nach Hause gegangen.
  • N: infolge+G: Infolge der Kälte sind wir nach Hause gegangen.


Instrumental (Methode, Mittel): Wie?

  • V-NS: dadurch, dass/indem + Endstellung: Er verbessert sich, indem er regelmäßig trainiert.
  • V-HS: dadurch/so/auf dieser Weise + Erststell.: Er trainiert regelmäßig, dadurch verbessert er sich.
  • N: durch+A: Durch einen regelmäßigen Trainig hat er sich verbessert.


Final: Zweck, Ziel: Wozu?

  • V-NS: damit + Endstell.: Er bekommt ein Stipendium, damit er im Ausland seine Doktortorarbeit schreiben konnte.
  • V-IK: um...zu: Er bekommt ein Stipendium um seine Doktorarbeit im Ausland schreiben zu können.
  • V-HS: dazu/dafür/darum/zu diesem Zweck + Modalverb sollen/wollen + Erststell.: Er will im Ausland seine Doktorarbeit schreiben. Dafür bekommt er ein Stipendium.
  • N: zu+D/zwecks+G/um...willen+G: Er bekommt ein Stipendium zum Schreiben seiner Doktorabeit im Ausland.


Konzessiv: nicht ausreichneder Grund

  • V-NS: obwohl + Endstell.: Obwohl er krank war, kam er auf die Party.
  • V-HS: trotzdem/dennoch + Erststell.: Er war krank, trotzdem kam er auf die Party.
  • N: trotz+G: Trozt der Erkrankung kam er auf die Party.


Adversativ: Gegenüberstellung

  • V-NS: während + Endstell.: Während es in Europa Überschwemmungen gibt, ist in Afrika das Wasser knapp.
  • V-HS: dagegen/im Gegensatz dazu + Erststell.: In Europa gibt es Überschwemmungen. Im Gegensatz dazu ist in Afrika das Wasser knapp.
  • N: im Gegensatz zu+D/im Unterschied zu+D: Im Gegensatz zu den Überschwemmungen in Europa ist in Afrika das Wasser knapp.


Temporal: Zeitraum: Wann/Wie lange?

  • V-NS: während/solange + Endstell.: Während es in Europa Überschwemmungen gibt, kommt es häufig zu Energieausfällen.
  • V-HS: währenddessen/gleichzeitig + Erststell.: In Europa gibt es Überschwemmungen, währenddessen kommt es zu Energieausfällen.
  • N: während+G: Während der Überschwemmungen kommt es in Europa kommt es zu Energieausfällen.


Temporal: Zeitpunkt: Wann?

  • V-NS: wenn/als + Endstell.: Wenn ich nach Hause komme, sehe ich fern.
  • V-HS: da + Erststell.: Der Unterricht begann. Da klopfte jemand.
  • N: bei/zu+D: Zu Beginn des Unterrichts klopfte jemand.


Temporal: vorzeitig

  • V-NS: bevor + Endstell.: Bevor ich esse, wasche ich mir die Hände.
  • V-HS: vorher/zuvor + Erststell.: Ich esse, vorher wasche ich mir die Hände.
  • N: vor+D: Vor dem Essen wasche ich mir die Hände.


Temporal: nachzeitig

  • V-NS: nachdem + Endstell.: Nachdem ich gegessen hatte, ging ich spazieren.
  • V-HS: danach + Ersttell.: Ich aß, danach ging ich spazieren.
  • N: nach+D: Nach dem Essen ging ich spazieren.


Temporal: Anfang bekannt

  • V-NS: seit/seitdem + Endstell.: Seit ich die Tabletten einnehme, geht es mir besser.
  • V-HS: seitdem + Erststell.: Ich nehme die Tabletten, seitdem geht es mir besser.
  • N: seit+D: Seit meiner Einnahme der Tabletten geht es mir besser.

Temporal: Ende bekannt

  • V-NS: bis + Endstell.: Seine Mutter spart Geld, bis er sein Studium beendet.
  • N: bis zu+D: Bis zum Ende seines Studiums spart seine Mutter Geld.

 

Imate pitanje? Postavite ga ovdje! Postavite pitanje
Komentari (0)


Napišite komentar

busy

Ažurirano (Srijeda, 23 Svibanj 2018 19:17)

 

Istaknite svoj oglas i povećajte posjećenost do 6 puta

Stranica Moje Instrukcije za vrijeme školske godine bilježi preko 100 000 posjeta mjesečno, stoga nemojte propustiti priliku i popunite svoje slobodne termine s nama.

Imate objavljen oglas, istaknite ga:

  1. prijavite se na stranicu
  2. na oglasu kliknete na "Istaknite svoj oglas"
  3. sljedite jednostavne upute

Detaljniji opis i cjenik

classroom

Pišite lekcije i povećajte posjećenost svog oglasa

Pišite kratke lekcije i pomognite djeci u njihovoj potrazi za znanjem, a vaš oglas će biti prikazan u vrhu lekcije koju ste napisali. Na taj način možete i jednostavno dogovoriti instrukcije umjesto da vas traže preko tražilice u moru ostalih instruktora.

Detaljnije

Predajte novi oglas Istaknite svoj oglas i povećajte posjećenost do 6 puta

Novo! Imate pitanje? Postavite ga ovdje! Postavite pitanje Instruktori, odgovarajte na pitanja, jer su odgovori i komentari povezani sa Vašim oglasom
Trenutno aktivnih Gostiju: 67